Kursthema: Kreuzverhör - Gott tritt für uns ein
Warum ist gerade das Kreuz das Symbol des Christentums?
Die einen hängen sich Kreuze um den Hals. Die anderen ärgern sich über das christliche Symbol. Doch mit Blick auf Jesus kann man sich das Kreuz unmöglich wegdenken. Warum nur? Kreuzigungen waren die brutalste Hinrichtungsart der Römer. Jesus wurde jedoch nicht wegen einer Tat verurteilt, sondern wegen Seiner Identität - weil er behauptete, der Sohn Gottes zu sein. Da stand Er nun vor Gericht - schuldlos schuldig. Und dennoch wurde er gekreuzigt. Apropos Gericht und Schuld: Da Gott heilig und gerecht ist, muss Er unsere Schuld verurteilen. Niemand ist automatisch mit Gott versöhnt. Jeder Mensch braucht Vergebung. Und genau deshalb litt und starb Jesus am Kreuz. Aus Liebe. Er ließ sich stellvertretend für uns bestrafen.
So, wie der Kapitän, der seine Mutter verschonen wollte und daher die Strafe auf sich nahm (siehe Film!). Nur durch Jesus Christus können wir mit Gott ins Reine kommen. Das Kreuz von Jesus ist also deshalb zum Symbol der Christenheit geworden, weil es eine Brücke ist - hin zu Gott. Der Verbrecher am Kreuz neben Jesus hat das in letzter Sekunde begriffen und durfte sich deshalb auf den Himmel freuen.
Vertiefende Fragen zum Thema
Hier kannst du einige weitergehende Fragen zum Thema beantworten und uns zur Durchsicht per E-Mail schicken.
Name und E-Mail sind Pflichtfelder. Es reicht, wenn Du Deinen Vornamen angibst. Wenn Du lieber anonym bleiben möchtest, kannst Du einfach "Anonym" statt Deines Namens eingeben.